Ein erfolgreicher Ticketverkauf beginnt lange vor dem eigentlichen Event. Early-Bird-Tickets sind eine bewährte Strategie, um den Vorverkauf anzukurbeln, eine Grundauslastung zu sichern und eine hohe Nachfrage zu erzeugen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Early-Bird-Tickets gezielt einsetzen, um mehr Tickets zu verkaufen und Ihre Veranstaltung frühzeitig erfolgreich zu positionieren.
Inhalt auf einen Blick
Early-Bird-Tickets vs. Dynamic Pricing – Was ist der Unterschied?
Während sowohl Early-Bird-Tickets als auch Dynamic Pricing Preisstrategien sind, die den Ticketverkauf anregen sollen, gibt es einen wichtigen Unterschied in ihrer Anwendung und Funktionsweise.
- Early-Bird-Tickets bieten einen festen Rabatt für Tickets, die im Voraus gekauft werden – oft in begrenzter Anzahl oder bis zu einem bestimmten Datum. Diese Strategie eignet sich hervorragend für Konzerte oder Festivals sowie Eintrittstickets für ein Museum, Tierpark oder Day Spa. Frühbucher-Tickets schaffen eine klare Anreizstruktur: Besucher erhalten einen günstigeren Preis, wenn sie sich früh entscheiden. Das Risiko eines späten Ticketkaufs für den Veranstalter wird so minimiert.
- Dynamic Pricing hingegen passt die Ticketpreise an die Nachfrage an. Hierbei werden Ticketpreise auf Grundlage von Faktoren wie Besucherzahlen, Wochentag, Wetterbedingungen oder anderen äusseren Einflüssen variabel gestaltet. Ein Betrieb könnte zum Beispiel an weniger frequentierten Tagen niedrigere Preise anbieten und die Preise an beliebten Wochenenden oder Feiertagen erhöhen. Dynamic Pricing maximiert den Umsatz, indem es die Zahlungsbereitschaft der Kunden ausnutzt und auf die Nachfrage reagiert.
Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass Frühbucher-Tickets ein einmaliger, festgelegter Rabatt sind, der vor dem Event gewährt wird, während Dynamic Pricing eine laufende Anpassung der Preise während des Ticketverkaufs bedeutet, je nach Nachfrage und Marktsituation. Beide Methoden können für Ticketanbieter nützlich sein, aber die Wahl hängt von der Art des Angebots und den strategischen Zielen ab.
Warum Frühbucher-Tickets so effektiv sind

Frühbucher-Tickets bieten mehrere Vorteile für Veranstalter:
- Schnelle Einnahmen: Durch den frühen Verkauf generieren Sie bereits vorab Umsätze, können Ihr Budget besser planen und profitieren von einer besseren Liquidität.
- Planungssicherheit: Eine frühe Ticketnachfrage gibt Ihnen Aufschluss über das Interesse und die benötigte Kapazität. So können Sie Lebensmittel, Werbematerialien und sonstige Ressourcen gezielter einkaufen. Das verringert Überproduktion und unnötige Verschwendung.
- Exklusivität und Verknappung: Kunden fühlen sich durch limitierte Early-Bird-Tickets zum schnellen Kauf animiert.
- Frühbuchervorteile: Bieten Sie exklusive Extras wie VIP-Zugang oder Merchandise an, um den Anreiz zu erhöhen.
«Mit der Early Bird Funktion profitieren unsere Gäste von günstigeren Tickets und wir können unsere Personal- und Warenplanung effizienter gestalten. Das bringt nicht nur finanzielle Vorteile für die Besucher, sondern hilft uns auch, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und nachhaltiger zu arbeiten.»
Ticiland AG
Early-Bird-Preise richtig kalkulieren – damit sich der Rabatt lohnt
Der Preisnachlass für Early-Bird-Tickets ist ein effektives Mittel, um den Ticketverkauf frühzeitig anzukurbeln. Doch damit sich die Aktion auch wirtschaftlich lohnt, ist eine durchdachte Kalkulation entscheidend.
Berücksichtigen Sie bei der Preisgestaltung sowohl die variablen als auch die fixen Kosten Ihres Events. Der Rabatt sollte nicht dazu führen, dass die Deckung Ihrer Kosten gefährdet wird. Kalkulieren Sie daher, wie viele reguläre Tickets Sie voraussichtlich verkaufen müssen, um den gewährten Nachlass auszugleichen. Zwei verschiedene Ansätze:
- Fixes Kontingent: Ein bewährter Ansatz ist, die Frühbucher-Tickets in begrenzter Anzahl oder bis zu einem bestimmten Datum anzubieten (so erzeugen Sie künstliche Verknappung). So profitieren Sie von der Werbewirkung des Rabatts, ohne langfristig Ihre Marge zu gefährden.
- Rabattstaffelung: Auch eine Preisstufen-Strategie – bei der der Ticketpreis mit zunehmender Nähe zum Event ansteigt – kann helfen, eine ausgewogene Umsatzstruktur zu schaffen.
Kurz gesagt: Ein attraktiver Frühbucher-Preis sollte den Ticketverkauf pushen, aber niemals auf Kosten der Rentabilität Ihres Events gehen.
Wann ist der beste Zeitpunkt für Early-Bird-Tickets?

Der Verkaufsstart sollte strategisch geplant sein:
- Saisonale Peaks nutzen: Während Feiertagen oder Gehaltszahlungen haben Kunden eine höhere Kaufbereitschaft.
- Direkt nach der Event-Ankündigung: Nutzen Sie die Aufmerksamkeit der ersten Bekanntmachung.
- Kurz nach einem erfolgreichen Event: Bieten Sie Wiederholungstätern direkt neue Frühbuchertickets an.
Early-Birds-Tickets in e-guma einrichten
Eintrittstickets
Mit der Funktion Early Bird haben Sie die Möglichkeit, bei ganztägigen Eintritten mit Kalender günstigere Preise für Tageseintritte zu hinterlegen, je früher das Ticket gekauft wird. Erfassen Sie dazu für jede Abstufung (Anzahl Tage vor dem Ereignis und entsprechender Preis) eine separate Ticketvariante. Erfahren Sie im Detail, wie Sie Frühbucher-Tickets einrichten:
Beispiel Demoshop: BrotZeit Genusstag – Ein Blick in die Backstube Helpartikel: Early-Bird-Tickets für Eintritte einrichtenEventtickets
Bei den Eventtickets können Sie pro Ticket-Variante festlegen, von wann bis wann eine Ticket-Variante im Onlineshop und für Externe Verkaufsstellen verfügbar sein soll. So können Sie jeweils eine oder mehrere Ticket-Varianten mit einem reduzierten Early Bird Preis und eine Ticket-Variante mit dem Normalpreis erstellen. Erfahren Sie mehr:
Helpartikel: Early-Bird-Tickets für Events einrichtenSo bewerben Sie Ihre Frühbucher-Tickets effektiv

Ein erfolgreicher Early-Bird-Verkauf benötigt eine durchdachte Marketingstrategie:
- E-Mail-Kampagnen: Informieren Sie Ihre Bestandskunden frühzeitig über das exklusive Angebot.
- Social Media Promotion: Nutzen Sie gezielte Werbung und Influencer-Kooperationen, um Reichweite zu generieren.
- Countdown-Timer und Dringlichkeit: Setzen Sie visuelle Elemente wie Countdown-Timer auf Ihrer Website ein, um den Zeitdruck zu erhöhen.
Fazit: Mehr Umsatz durch strategischen Early-Bird-Verkauf
Frühbucher-Tickets sind ein mächtiges Instrument, um Ihren Ticketverkauf frühzeitig anzukurbeln. Mit einer cleveren Preisstrategie, gezieltem Marketing und dem richtigen Timing schaffen Sie eine hohe Nachfrage und sichern sich wertvolle Planungssicherheit. Early Bird Tickets sind nicht nur ein Marketing-Tool, sondern können auch zu nachhaltigerem Wirtschaften beitragen. Sie ermöglichen eine effiziente Planung, reduzieren unnötige Emissionen und Abfälle und fördern bewussteres Konsumverhalten. Setzen Sie Early-Bird-Tickets gezielt ein, um Ihre Veranstaltung von Anfang an zum Erfolg zu führen!
- von Denise Meyer, Content Marketing Manager